Jump to content

Hilfe:Kartendaten

From mediawiki.org
This page is a translated version of the page Help:Map Data and the translation is 100% complete.
PD Hinweis: Wenn Du diese Seite bearbeitest, stimmst Du zu, dass Dein Beitrag unter der [CC0] veröffentlicht wird. Mehr Informationen findest du auf der Public Domain Hilfeseite. PD

Mit Kartendaten können Benutzer/innen im Wiki GeoJSON-Daten speichern, ähnlich wie bei Bildern. Andere Wikis können diese Daten nutzen, um auf den Karten zu zeichnen, zusammen mit anderen Kartenanpassungen.

Um neue Kartendaten zu erstellen, gehe auf Wikimedia Commons und erstelle eine neue Seite im Daten-Namensraum mit der Endung .map, wie Data:Sandbox/Name/Example.map. Experimentiere ruhig, indem du Seiten mit dem Präfix Sandbox/<Benutzername>/ erstellst. Im Moment kann der Inhalt der Seite nur im rohen JSON-Format bearbeitet werden. Wir hoffen, dass es irgendwann einen leistungsfähigen Editor geben wird, der die GeoJSON-Erstellung vereinfacht (du kannst das Helferlein KartoEditor aktivieren, um sie direkt zu bearbeiten, oder die GeoJSON-Website verwenden und dann die GeoJSON-Daten kopieren).

Datenlizenzierung

Alle Daten im Data:-Namensraum müssen unter einer der folgenden Lizenzen lizenziert sein:

  • CC0-1.0
  • CC-BY versions: CC-BY-1.0, CC-BY-2.0, CC-BY-2.5, CC-BY-3.0, CC-BY-4.0, CC-BY-4.0+
  • CC-BY-SA versions: CC-BY-SA-1.0, CC-BY-SA-2.0, CC-BY-SA-2.5, CC-BY-SA-3.0, CC-BY-SA-4.0, CC-BY-SA-4.0+
  • ODbL-1.0

Die Standardlizenz ist ein leerer String (z.B. ungültige Lizenz) und wenn ein/e Benutzer/in versucht, die Seite mit einer ungültigen Lizenz zu speichern, wird er/sie über die erlaubten Lizenzen informiert.

Felder der obersten Ebene

Kartendaten haben mehrere erforderliche und optionale Top-Level-Elemente:

Name Notwendig? Beschreibung
license Notwendig Muss immer auf einen der zulässigen String-Werte gesetzt werden, z.B. "CC0-1.0". (Siehe #Datenlizenzierung).
description Optional Auf einen lokalisierten String-Wert setzen - ein Objekt mit mindestens einem Schlüssel-Wert, wobei der Schlüssel ein Sprachcode ist (z.B. „en“) und der Wert ein Beschreibungsstring.
sources Optional Ein Wiki-Markup-String-Wert, der die Quelle der Kartendaten beschreibt.
zoom Optional Eine Ganzzahl zwischen 0 und 18. Dieser Wert wird nur verwendet, wenn die Karte auf einer eigenen Seite angezeigt wird, nicht wenn sie in die Artikel eingebunden wird.
latitude
longitude
Optional Die Mitte der Karte, wenn sie auf einer eigenen Seite angezeigt wird, nicht wenn sie in die Artikel eingebunden wird.
data Notwendig Der gültige GeoJSON-Inhalt. Laut GeoJSON-Spezifikation kann für jedes Feature-Objekt ein properties-Feld gesetzt werden. Die Kartendaten verwenden alle Eigenschaften von Simple Style, wie z.B. title, description, fill und andere. Außerdem können die title, description-Felder entweder Strings oder lokalisierte String-Objekte sein (ähnlich wie der lokalisierte Typ in Tabellendaten). So können dieselben Kartendaten je nach Sprache des/der Benutzers/in unterschiedlich dargestellt werden.

Verwendung

Verwende die Tags ‎<mapframe> und ‎<maplink>, um eine Karte zusammen mit den benutzerdefinierten Kartendaten anzuzeigen, die auf der Seite .map definiert sind. Füge dazu dieses Wiki-Markup (oder analog ‎<maplink>, aber ohne die Breite und Höhe) zu einer beliebigen Wiki-Seite in einem beliebigen Projekt hinzu, und der Inhalt der Data:Sample.map-Seite von Commons wird gezeichnet. Der Inhalt wird anhand der Spracheinstellungen des/der Benutzer/in im Interface lokalisiert.

<mapframe width=500 height=350 zoom=11 latitude=40.8 longitude=-74>
{
  "type": "ExternalData",
  "service": "page",
  "title": "Sample.map"
}
</mapframe>

Ein Lua-Skript im Wiki kann Kartendaten abrufen, indem es mw.ext.data.get("Example.map") aufruft, auch wenn dies nicht sehr häufig vorkommt. Die Funktion gibt Daten in fast demselben Format wie das ursprüngliche JSON zurück, außer dass alle lokalisierten Strings in reguläre Strings umgewandelt werden und das Lizenzfeld auch einen lokalisierten Lizenznamen enthält. Um die Daten in einer anderen Sprache zu erhalten, gibst du den Sprachcode als zweiten Parameter an. Um die Daten in der ursprünglichen, unveränderten Form zu erhalten, gibst du "_" als Sprachcode an.

Beispiele

Map

Einfache Karte

<mapframe width=200 height=200 zoom=11>
{
  "type": "ExternalData",
  "service": "page",
  "title": "Neighbourhoods/New York City.map"
}
</mapframe>

Karte in der Infobox

|map={{maplink|frame=yes|plain=yes|frame-align=center|frame-width=290|frame-height=200|type=line|from=Neighbourhoods/New York City.map}}
|map_custom=yes

Beispielkartendaten

{
    "license": "CC0-1.0",
    "description": { "en": "Manhattan Neighborhoods" },
    "sources": "http://example.com and [[Data]] page",
    "zoom": 11,
    "latitude": 40.8,
    "longitude": -74,
    "data": {
        "type": "FeatureCollection",
        "features": [
            {
                "type": "Feature",
                "properties": {
                    "title": {"en":"Alphabet City", "ru":"Алфабет-сити"}
                },
                "geometry": {
                    "type": "Polygon",
                    "coordinates": [[
                    	[-73.980356454849,40.730425548938],
    ...

vollständiger Kartencode

Beschränkungen und Fallstricke

  • Jeder Zeichenkettenwert außer "sources" darf nicht länger als 400 Zeichen sein. Sonderzeichen wie Zeilenumbrüche \n und Tabulatoren \t sind nicht erlaubt.
  • Die Gesamtgröße der Seite darf 2 MB nicht überschreiten.
  • Das Abrufen von Linien oder Formen über Wikidata-IDs innerhalb einer Datenseite führt dazu, dass die Karte nicht mehr funktioniert, wenn sie über Maplink oder Mapframe aufgerufen wird. Eine Problemumgehung besteht darin, die IDs direkt im Maplink- oder Mapframe-Code hinzuzufügen:
<mapframe width="500" height="500">
 [
  {
   "type": "ExternalData",
   "service": "geoshape",
   "ids": "Qxxxxx"
  },
  {
   "type": "ExternalData",
   "service": "page",
   "title": "Sample.map"
  }
 ]
</mapframe>

Die Quellen werden in der Reihenfolge dargestellt, in der sie im Code aufgeführt sind — im obigen Beispiel wird das Geoshape von Wikidata unter den Komponenten der Datenseite angezeigt. Dies wäre umgekehrt, wenn die Datenseite vor der Wikidata-ID aufgerufen werden würde.

Siehe auch